Unsere Digitalseminare

zeichnen sich durch die Kompetenz und Erfahrung unserer Dozenten aus. Bei uns werden Sie nicht nur auf die anstehenden Aufgaben als Betriebsrat vorbereitet, sondern bekommen noch Tipps an die Hand, um Ihre Arbeit mit vollen Erfolg durchführen zu können.

Nächste Termine:

21.09.23
Die Betriebsversammlung: Vorbereitung – Durchführung - Nachbereitung
25.09.23
Betriebsräte im Wirtschaftsausschuss

Seminarübersicht:

Digitalseminar
8. Juni 2022

Korrekte Schriftführung im Betriebsrat

Über jede Sitzung und Verhandlung des Betriebsrats ist nach dem Gesetz eine Niederschrift anzufertigen. Nicht nur „notwendiges Übel“ - weil vorgeschrieben -, sondern vielmehr die Chance, über ein Nachschlagewerk zu…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Kontrollsysteme und Datenschutz im Betrieb

Der „gläserne Mitarbeiter“? – Technik macht‘s möglich! Alle betrieblichen Daten werden zunehmend elektronisch erfasst, verarbeitet, statistisch verwertet und verwaltet. Damit gerade bei Personaldaten kein Missbrauch betrieben wird, hat der Gesetzgeber…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Mutterschutz und Elternzeit

Nicht immer waren werdende Mütter und erziehende Eltern arbeitsrechtlich so geschützt wie heute. Benachteiligungen gegenüber kinderlosen Arbeitnehmern sollen durch Schutzgesetze und besondere Förderungen des Staates von Schwangeren und Eltern vermieden…
Digitalseminar
8. Juni 2022

B E M – Betriebliches Eingliederungsmanagement

Seit Einführung des SGB IX 2001 sind Unternehmen im Rahmen ihres Gesundheitsmanagements verpflichtet, mit Mitarbeitern, die länger als sechs Wochen krankheitsbedingt abwesend waren, Rückkehrgespräche zu führen mit dem Ziel, Arbeitskraft…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Arbeitszeugnisse – richtig lesen und interpretieren

Arbeitszeugnisse sind wahrheitsgetreu und laut Rechtsprechung „verständig wohlwollend“ zu formulieren; Negativwertungen sind untersagt. Konkrete Aussagen der sich daraus ergebenden Zeugnissprache sind daher nur für „Eingeweihte“ les- und interpretierbar. Wie dieser…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Betriebsräte im Wirtschaftsausschuss

Als Mitglied im Wirtschaftsausschuss sollten Sie in der Lage sein, die wirtschaftliche Lage des Unternehmens mittels vorliegender Daten richtig interpretieren und beurteilen zu können. Dazu ist es notwendig, anhand der…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Alkohol- und Suchtprobleme

Laut Statistik sind ca. 5% der Beschäftigten alkoholkrank. Sie sind mehr als dreimal so oft in Betriebsunfälle verwickelt und mehr als doppelt so oft krank wie andere Mitarbeiter. Suchtmittel wie…
Digitalseminar
8. Juni 2022

Burn-out – Informationsseminar

Arbeiten unter Höchstanforderungen, permanentem Zeitdruck bei hauchdünnen Personaldecken, Konkurrenzdenken und Zukunftsängsten um den eigenen Arbeitsplatz machen krank. Das „Burnout-Syndrom“, ein neues Krankheitsbild als Folge dieser Ursachen, hat in den letzten…
Digitalseminar
25. August 2022

Die Betriebsversammlung: Vorbereitung – Durchführung – Nachbereitung

Viele Betriebsversammlungen leiden unter einer mangelnden und/ oder inaktiven Beteiligung der Belegschaft. Das muss nicht sein. Denn sie können auch spannend und kreativ verlaufen. Wollen Sie Ihre Betriebsversammlungen erfolgreich gestalten?…
Digitalseminar
3. August 2023

Menschen-Typen – Wie wir Menschen „ticken“

Jeder Mensch ist individuell und seine Persönlichkeit wurde durch seine Erfahrungen und Prägungen in seinem Umfeld geformt. In diesem Seminar lernen Sie ein Verständnis für die unterschiedlichen Menschentypen und deren…