Arbeitszeugnisse - richtig lesen und interpretieren
Arbeitszeugnisse sind wahrheitsgetreu und laut Rechtsprechung „verständig wohlwollend“ zu formulieren; Negativwertungen sind untersagt. Konkrete Aussagen der sich daraus ergebenden Zeugnissprache sind daher nur für „Eingeweihte“ les- und interpretierbar. Wie dieser „Zeugnis-Code“ strukturiert und zu werten ist, erlernen Sie in diesem Seminar, damit Sie als Betriebsrat fit bei Auskünften oder Beschwerden von Kollegen sind.
Inhalt
- Rechtsanspruch des Arbeitnehmers auf ein Arbeitszeugnis
- Wann habe ich Anspruch auf ein Zwischenzeugnis?
- Einfaches (quantifiziertes) und qualifiziertes Zeugnis
- Zeitpunkt der Zeugniserteilung
- Aufbau und Struktur des qualifizierten Zeugnisses
- Platzierung, Wertung und Weglassen von Inhalten
- Versteckte Kritik
- Gebräuchliche Zeugnisformulierungen – „Zeugnis-Code“
- Einflussmöglichkeiten des Betriebsrats
- Beurteilungsgrundsätze
- Beschwerderecht des Mitarbeiters
- Berichtigungsansprüche des Mitarbeiters
- Rechtsprechung zum Thema
einfach & unverbindlich reservieren
Füllen Sie das unten stehende Formular aus
Ansprechpartner und teilnehmende Personen angeben
Sie erhalten von uns per Mail das angepasste Angebot
Bestätigen Sie uns das Angebot und freuen Sie sich auf das kommende Seminar