Vor der Wahl - der Jugend-und Azubivertretung
Für die ordnungsgemäße Durchführung der Wahlen zur Jugend- und Auszubildendenvertretung sind Vorschriften der Betriebsverfassung und der Wahlordnung genauestens einzuhalten. – In diesem Tagesseminar werden Ihnen die für die Wahl erforderlichen Inhalte und Rahmenbedingungen des Betriebsverfassungsgesetzes und der Wahlordnung vermittelt und an Musterbeispielen verständlich und praxisnah erläutert.
Inhalt
„Der Betrieb als Wirkungsfeld des Betriebsrat“
- Geschichtliche Entwicklung der betrieblichen Interessenvertretung
- Kommunikation und Verhalten von Mitarbeitern
- Erwartungshaltungen an den Betriebsrat
- Die neue Rolle – was kommt auf den Betriebsrat zu?
„Mitwirkung und Mitbestimmung an Entscheidungen“
- Informations- und Anhörungsrecht
- Beratungs-, Vorschlags- und Initiativrecht
- Beteiligungsrechte in personellen und wirtschaftlichen, Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
„Aufgaben, Rechte und Pflichten des Betriebsrats“
- Ehrenamt – Arbeitsbefreiung – Freistellung
- Besonderer Kündigungsschutz des Betriebsrats
- Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
- Der Betriebsrat im Gremium
„Einführung in Grundzüge des Arbeitsrechts“
- Rechtliche Grundlagen des Arbeitsverhältnisses
- Arbeitsvertragsrecht
- Schutzrechte für Arbeitnehmer
- Überwachungsfunktion des Betriebsrats
einfach & unverbindlich reservieren
Füllen Sie das unten stehende Formular aus
Ansprechpartner und teilnehmende Personen angeben
Sie erhalten von uns per Mail das angepasste Angebot
Bestätigen Sie uns das Angebot und freuen Sie sich auf das kommende Seminar