Unternehmen ohne Tarifvertrag
Unternehmen treten immer häufiger aus dem Arbeitgeberverband aus. Arbeitsbedingungen, die vorher tariflich geregelt waren, z.B. Arbeitszeit, Entgelt, werden nunmehr auf betrieblicher Ebene mit dem Betriebsrat ausgehandelt. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre rechtlichen Möglichkeiten als Betriebsrat nutzen, worauf Sie bei der Gestaltung von Betriebsvereinbarungen achten müssen und wie bestehende Tarifvereinbarungen nachwirken.
Inhalt
„Mitwirkung und Mitbestimmung des Betriebsrats“
- Was ändert sich bei Wegfall einer Tarifbindung?
- Rechtliche Stellung und allgemeiner Handlungsrahmen des Betriebsrats
- Sperrwirkung des Tarifvertrags
- Organisation der Betriebsratsarbeit
„Gestaltung von Arbeitsbedingungen“
- Gesamtzusage des Arbeitgebers – Betriebliche Übung
- Regelungsabreden
- Anlehnung an tarifliche Regelungen
- Entwicklung einer Lohn- und Gehaltsgruppenordnung
„Gestaltungsmöglichkeiten durch Betriebsvereinbarungen“
- Kündigung und Nachwirkung bestehender Betriebsvereinbarungen
- Abschluss und Ausgestaltung neuer Betriebsvereinbarungen
- Erzwingbare und freiwillige Vereinbarungen Inhalt D
- Auswirkungen auf Einzelarbeitsverträge – Günstigkeitsprinzip
„Arbeitnehmerschutzrechte“
- Kündigungsschutz
- Arbeitszeitregelungen
- Entgeltregelungen
- Aktuelle Rechtsprechung
einfach & unverbindlich reservieren
Füllen Sie das unten stehende Formular aus
Ansprechpartner und teilnehmende Personen angeben
Sie erhalten von uns per Mail das angepasste Angebot
Bestätigen Sie uns das Angebot und freuen Sie sich auf das kommende Seminar