Teilzeit- "Brückenteilzeit" und Befristungsgesetz
Der Anteil an befristeten Arbeitsverhältnissen hat seit der gesetzlichen Regelung von Teilzeit, seit dem Jahr 2000, erheblich zugenommen. Um die rechtlichen Rahmenbedingungen und Auswirkungen bei Einstellungen bzw. Arbeitsvertragsänderungen einschätzen und beurteilen zu können, ist es daher für Sie als Betriebsrat absolut notwendig, dieses Gesetz zu kennen.
Inhalt
„Das Recht auf Teilzeitarbeit“
- Was versteht man unter Teilzeitarbeit?
- Voraussetzungen für den Anspruch
- Betriebliche Gründe für die Ablehnung
- Umfang und Lage der Arbeitszeit
- Elternzeit und Teilzeit
- Rechtsprechung zur Teilzeitarbeit
„Befristung von Arbeitsverträgen“
- Art der Befristung
- Benachteiligungsverbot
- Befristung mit sachlichem Grund
- Gründe für eine Befristung
- Befristung ohne sachlichen Grund
- Unwirksamkeit der Befristung
Mitwirkung und Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats
einfach & unverbindlich reservieren
Füllen Sie das unten stehende Formular aus
Ansprechpartner und teilnehmende Personen angeben
Sie erhalten von uns per Mail das angepasste Angebot
Bestätigen Sie uns das Angebot und freuen Sie sich auf das kommende Seminar