Sozialplan - Interessensausgleich Betriebsänderung - Personalabbau
Globalisierung, Europäisierung – nicht nur moderne Schlagworte unserer Tage, sondern Alltag gewordene Realität. Kostengünstigere Standorte werden erschlossen, scheinbar standortstabile Arbeitsplätze werden verändert, verlagert oder abgebaut. Hier ist der Betriebsrat besonders gefordert, für die Belegschaft sozial gerechte Lösungen zusammen mit der Unternehmensleitung zu finden. Das hierfür entsprechende Rechtswissen im Arbeitsrecht ist daher für Sie als Betriebsrat unabdingbar.
Inhalt
„Betriebsänderung – Betriebsstilllegung“
- Änderung der Betriebsorganisation
- Einschränkung, Verlegung, Stilllegung von Betrieben oder Betriebsteilen
- Rechtzeitige und umfassende Unterrichtung des Betriebsrats
- Beteiligungs- und Mitbestimmungsrechte
- Einschalten von Sachverständigen
- Möglichkeiten des Betriebsrats bei Missachtung seiner Beteiligungsrechte
„Interessenausgleich – Sozialplan – Nachteilsausgleich“
- Gemeinsame Verhandlung zwischen Betriebsrat und Unternehmensleitung
- Erzwingbarer Sozialplan bei Personalabbau Inhalt C
- Verfahren bei nicht zustande gekommenem Interessenausgleich
- Einigungsstellenverfahren
„Entlassung von Arbeitnehmern“
- Betriebsbedingte Kündigung – Sozialauswahl
- Aufhebungsverträge – Abfindungen
„Transferagentur und Transfergesellschaft als Option gegen Arbeitslosigkeit“
- Nahtloser Übergang in eine Neubeschäftigung
- Fördermittel der Agentur für Arbeit
- Der Transfersozialplan
- Kurzarbeitergeld in der Transfergesellschaft
- Weiterbildung und Qualifizierung
einfach & unverbindlich reservieren
Füllen Sie das unten stehende Formular aus
Ansprechpartner und teilnehmende Personen angeben
Sie erhalten von uns per Mail das angepasste Angebot
Bestätigen Sie uns das Angebot und freuen Sie sich auf das kommende Seminar